
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Religiöse Traditionen weisen eine starke Kontextabhängigkeit auf. Deshalb stellt sich die Frage, was für einen Veränderungsimpuls der komplette Wechsel der Umgebung infolge von Migration auf die religiösen Traditionen von Migrant:innen hat. Insbesondere, wenn Gläubige zuvor in einer vorherigen religiösen Mehrheitssituation lebten und nun in einer aktuellen religiösen Minderheitensituation leben. In der Debatte über Religion und Migration ist eine häufige Annahme: Durch die Migration wird das religiöse Leben intensiver. Prof. Dr. Alexander Kenneth Nagel erörtert in seinem Vortrag, wie sich die religiösen Traditionen von Migrant:innen verändern.
Foto/Copyright: A.K. Nagel