
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Politisches Nachtgebet, das heißt: Informationen zu einem Thema, Gebete, Gedankenanstöße, Meditationen, eine kurze Ansprache, Aufrufe zur Aktion und Diskussion, um ein gesellschaftlich diskutiertes Thema in einen größeren Zusammenhang einzuordnen.
Wir entfalten das Thema „Neue Räume der Solidarität“ an den folgenden Themen und sprechen mit Expert:innen:
- Leben im Erdbebengebiet ( Türkei/ Syrien), im Februar 2023 bebte dort die Erde. Wie geht es den betroffenen Menschen aktuell? Wie blicken sie auf den nahenden Winter? Wie sehen Hilfsmöglichkeiten aus? Wo sind wir gefragt, was können wir für „Neue Räume“ für die Betroffenen tun?
- Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit – Fachverbände melden: 700.000 Wohnungen fehlen in Deutschland, die Zahl der wohnungslosen Menschen ist alarmierend hoch. Auch in Hagen ist es sehr schwierig bezahlbaren Wohnraum für Einzelpersonen oder große Familien mit kleinen Einkommen zu finden. Was bedeutet dies für die Betroffenen, wie geht die Gesellschaft damit um? Gibt eine sinnvolle Lösungsansätze für „neue Räume“ für die Betroffenen?
Anschließend laden wir zu Gesprächen bei Tee und Fingerfood ein.
Hinweis: Die Veranstaltung findet in einem Zelt statt, um das Thema zu symbolisieren, bei sehr schlechter Witterung weichen wir in das Foyer des Ratssaales auf der anderen Straßenseite aus.
Rückfragen zur Veranstaltung möglich bei:
Pfarrerin Katharina Eßer, Ev.-Luth. Stadtkirchengemeinde Hagen, esser@skg-hagen.de
Heike Spielmann, Diakonie Mark-Ruhr, Integrationsagentur, heike.spielmann@diakonie-mark-ruhr.de