Interkulturell
+ Interreligiös

Interkulturelle Woche 2025

Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) findet in diesem Jahr zum 50. Mal statt und wird bundesweit von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrant:innenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen.

DAFÜR!
lautet das Motto im Jubiläumsjahr

Die Interkulturelle Woche antwortet auf größer werdende Vorbehalte und Ängste, auf zunehmende Ausgrenzung, offenen Rassismus und die Zurückweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte mit einem klaren Statement:

Wir sind DAFÜR – für jeden einzelnen Menschen!

In Hagen wird die Interkulturelle Woche von den Integrationsagenturen der AWO, Caritas und Diakonie unter Mitwirkung zahlreicher Kooperationspartner:innen gestaltet.

Die Landesregierung NRW unterstützt seit 2007 die Arbeit der aktuell 213 Integrationsagenturen und 42 Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit. Träger der Agenturen sind die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen.

Die Integrationsagenturen haben das Anliegen, die gesellschaftliche Teilhabe von zugewanderten Menschen sowie das friedliche und respektvolle Miteinander in den Quartieren zu stärken. Die Integrationsagenturen arbeiten in vier Eckpunkten: Bürgerschaftliches Engagement von und für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, Interkulturelle Sensibilisierung, sozialraumorientierte Arbeit und Antidiskriminierungsarbeit.