18:00 – 20:00 Uhr

Ideologien, Konflikte und Dynamiken der postmigrantischen Gesellschaft

Ideologien der Ungleichwertigkeit in der Migrationsgesellschaft

Die Bundesrepublik wird zunehmend als vielfältige Migrationsgesellschaft anerkannt, doch Forderungen nach Gleichberechtigung und Partizipation stoßen weiterhin auf Widerstand, insbesondere aus extrem rechten Kreisen. Nationalistische, rassistische und antisemitische Ideologien prägen die Debatten und stellen Herausforderungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt dar. Der Vortrag analysiert diese Konflikte und Ideologien sowie ihre Auswirkungen auf die Migrationsgesellschaft.

Details

Datum:
Mo, 22.09.2025
Zeit:
18:00 – 20:00 Uhr
Eintritt:
Kostenfrei
Anzahl der Teilnehmer:innen :
max. 20 Personen
Anmeldung:
bis zum 14.09. per E-Mail an Alexander.Kuehner@stadt-hagen.de
Ansprechpartner:
Alexander Kühner
(Kommunales Integrationszentrum)
Tel.: 02331 207 4575
E-Mail: Alexander.Kuehner@stadt-hagen.de

Veranstaltungsort

VHS Hagen (Villa Post)
Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen
Raum E3 (Erdgeschoss)

Veranstalter:innen

Kommunales Integrationszentrum der Stadt Hagen