Programm

Jouanna Hassoun & Shai Hoffmann:
Trialog. Wie wir über Israel und Palästina sprechen
18. September, 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Ein deutscher Jude mit israelischen Wurzeln und eine Deutsch-Palästinenserin können miteinander reden.

Interkulturelles Fest der Kirche am Widey
20. September, 2025 | 12:00 – 18:00 Uhr
Als Gemeinden in Hagen freuen wir uns, gemeinsam mit der Stadt an der Interkulturellen Woche teilzunehmen.

Zivilcouragetraining gegen diskriminierende Parolen und Hetze – Workshop
22. September, 2025 | 14:00 – 17:00 Uhr
Die Antirassismustrainerin Karin Kettling führt unterhaltsam und anschaulich Strategien vor Augen, mit denen man künftig demagogische, rassistische oder diffamierende Äußerungen kommunikativ geschickt parieren kann.

Ideologien, Konflikte und Dynamiken der postmigrantischen Gesellschaft
22. September, 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Der Vortrag analysiert diese Konflikte und Ideologien sowie ihre Auswirkungen auf die Migrationsgesellschaft.

Zivilcouragetraining gegen diskriminierende Parolen und Hetze – Workshop
22. September, 2025 | 18:00 – 21:00 Uhr
Die Antirassismustrainerin Karin Kettling führt unterhaltsam und anschaulich Strategien vor Augen, mit denen man künftig demagogische, rassistische oder diffamierende Äußerungen kommunikativ geschickt parieren kann.

„Antiziganismus – die Meldestelle DINA NRW und ihre Arbeit“
23. September, 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
DINA NRW ist die Abkürzung von „Dokumentations- und Informationsstelle für Antiziganismus/Antiromaismus in Nordrhein-Westfallen“.

Café Tür an Tür
24. September, 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Menschen, die Interesse haben, sich mit diesem Thema aus verschiedenen (a)religiösen Perspektiven auseinander zu setzen, sind herzlich eingeladen.

Vorlesespaß „Die lange Reise im Fahrstuhl“
25. September, 2025 | 16:00 – 16:30 Uhr
In einem Haus mit vielen Stockwerken kommen viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Berufen und in allen möglichen Konstellationen zusammen.

Die fehlgeleitete Islam-Debatte und ihre Folgen – Lesung & Diskussion
25. September, 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Der deutsche Blick auf den Islam ist von Verharmlosungen mindestens genauso geprägt wie von Vorurteilen.

Interreligiöser Spaziergang
25. September, 2025 | 16:00 – 19:00 Uhr
Das Kommunale Integrationszentrum lädt alle interessierten Hagener:innen ein, zwei Gotteshäuser zu besichtigen und dabei mehr über die Glaubensvorstellungen im Islam und in der Orthodoxie zu erfahren

Jouanna Hassoun & Shai Hoffmann:
Trialog. Wie wir über Israel und Palästina sprechen
18. September, 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Ein deutscher Jude mit israelischen Wurzeln und eine Deutsch-Palästinenserin können miteinander reden.

Interkulturelles Fest der Kirche am Widey
20. September, 2025 | 12:00 – 18:00 Uhr
Als Gemeinden in Hagen freuen wir uns, gemeinsam mit der Stadt an der Interkulturellen Woche teilzunehmen.

Zivilcouragetraining gegen diskriminierende Parolen und Hetze – Workshop
22. September, 2025 | 14:00 – 17:00 Uhr
Die Antirassismustrainerin Karin Kettling führt unterhaltsam und anschaulich Strategien vor Augen, mit denen man künftig demagogische, rassistische oder diffamierende Äußerungen kommunikativ geschickt parieren kann.

Ideologien, Konflikte und Dynamiken der postmigrantischen Gesellschaft
22. September, 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Der Vortrag analysiert diese Konflikte und Ideologien sowie ihre Auswirkungen auf die Migrationsgesellschaft.

Zivilcouragetraining gegen diskriminierende Parolen und Hetze – Workshop
22. September, 2025 | 18:00 – 21:00 Uhr
Die Antirassismustrainerin Karin Kettling führt unterhaltsam und anschaulich Strategien vor Augen, mit denen man künftig demagogische, rassistische oder diffamierende Äußerungen kommunikativ geschickt parieren kann.

„Antiziganismus – die Meldestelle DINA NRW und ihre Arbeit“
23. September, 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
DINA NRW ist die Abkürzung von „Dokumentations- und Informationsstelle für Antiziganismus/Antiromaismus in Nordrhein-Westfallen“.

Café Tür an Tür
24. September, 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Menschen, die Interesse haben, sich mit diesem Thema aus verschiedenen (a)religiösen Perspektiven auseinander zu setzen, sind herzlich eingeladen.

Vorlesespaß „Die lange Reise im Fahrstuhl“
25. September, 2025 | 16:00 – 16:30 Uhr
In einem Haus mit vielen Stockwerken kommen viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Berufen und in allen möglichen Konstellationen zusammen.

Die fehlgeleitete Islam-Debatte und ihre Folgen – Lesung & Diskussion
25. September, 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Der deutsche Blick auf den Islam ist von Verharmlosungen mindestens genauso geprägt wie von Vorurteilen.

Interreligiöser Spaziergang
25. September, 2025 | 16:00 – 19:00 Uhr
Das Kommunale Integrationszentrum lädt alle interessierten Hagener:innen ein, zwei Gotteshäuser zu besichtigen und dabei mehr über die Glaubensvorstellungen im Islam und in der Orthodoxie zu erfahren